Das stimmt so nicht mehr. Elektrofahrräder sind schon heute sehr modern geworden. Nachdem die Qualität und die Leistungsfähigkeit in den letzten Jahren stark gestiegen sind, erreichen die Elektrofahrräder heute eine beachtliche Laufzeit (bis zu 100km sind möglich) und benötigen dafür wenig Energie.

Wie funktioniert ein E-Bike?

Eigentlich ist es ein ganz normales Fahrrad, das durch einen Elektromotor angetrieben wird. Bei der üblichen Variante wird der Radfahrer durch einen Elektromotor unterstützt (Geschwindigkeiten von 25 – 35 km/h werden problemlos erreicht), selten wird der Motor alleine verwendet. Es gibt zwei Varianten von Motoren. Einmal den Narbenmotor und als zweites den Motor im Tretlager. Der Motor im Tretlager entwickelt mehr Leistung, ist aber meistens in der Bauart größer.

Die Energie bekommt der E-Motor von einem Akkumulator. Moderne Akkus sind Lithium-Polymer-Akkus oder Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus. Diese haben eine längere Lebensdauer und können eine größere Energiemenge speichern. Dies steigert die Reichweite der E-Bikes enorm.< !> Die durchschnittliche Lebensdauer errechnet sich aus den Ladezyklen. Je nach Ladegerät und Wartung der Akkus erreichen sie 500 bis 1000 Ladezyklen.

Filed under: Allgemein

Like this post? Subscribe to my RSS feed and get loads more!